Jahreshauptversammlung 2022

Jahreshauptversammlung der Turngemeinde Holzwickede – Lars Kallus besteht erste Feuerprobe; 50 Jahre Mitgliedschaft feiert Erika Lehning

Zum ersten Mal eröffnete der neue Vorsitzende Lars Kallus die Jahreshauptversammlung der Turngemeinde am Mittwoch, den 09.06.2022 im Monthanhydraulikstadion. Nach dem offiziellen Teil, ergab sich bei Ruhrpott-typischer Currywurst und einem kalten Getränk am Ballhaus ein gemütliches Beisammensein. Doch zunächst galt es für den geschäftsführenden Vorstand, die zahlreichen Mitglieder, durch die Tagesordnung zu führen und über wichtige Inhalte und Beschlüsse abstimmen zu lassen.

 

Kallus freute sich so viele Mitglieder, bei doch noch schönem Wetter, begrüßen zu dürfen und erinnerte zugleich an verstorbene Mitglieder des vergangenen Jahres. Besonders hervor hob er dabei Ilse Nolte (Abteilung Turnen) und Kurt Hosang (Abt. Leichtathletik). Beide waren tragende Säulen der Turngemeinde Holzwickede und nicht nur hier wird man sie sehr vermissen.

Direkt zu Beginn stellte Kallus die Beschlussfähigkeit der JHV fest und bat darum die Tagesordnung um den Themenkomplex „Anpassung der Mitgliederbeiträge“ zu erweitern. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Somit wurde die Tagesordnung ordnungsgemäß durch die Mitglieder genehmigt.

Beim Vorstandsbericht freuten sich die Mitglieder, dass stand 09.06.2022 knapp 800 Mitglieder der TG-Holzwickede zugehörig sind. Coronabedingt ist das nicht bei allen Vereinen üblich. Mit noch anstehenden Anmeldungen prognostiziert der Vorstand, gemessen an den letzten Jahren, somit weiterhin konstante Mitgliederzahlen. Besonders die jüngeren Teilnehmer dürfen sich freuen, da die TGH nun auch bei Instagramm zu finden ist. Jasmina Pinto (sportliche Leitung), begleitet den Auftritt der TGH im Internet und bietet nun also auch über „Insta“ die Möglichkeit der TGH virtuell zu folgen.

Der Kassenbericht zeigte, dass die TGH solide aufgestellt ist und auch im vergangenen Kalenderjahr, finanziell umsichtig geführt wurde. Dies bestätigten auch die Kassenprüferinnen Anke Rohwedder und Erika von Woedtke-Schmale. Sie baten somit um die Entlastung des Vorstandes. Die Mitglieder entlasteten daraufhin den Vorstand einstimmig. Bei den Berichten aus den unterschiedlichen Abteilungen der TGH, konnte zur Freude aller festgestellt werden, dass der sportliche Betrieb umfassend wieder aufgenommen wurde. Kallus schrieb bereits im Neujahrsbrief an alle Mitglieder, dass er sich freue die Mitglieder wieder in den Trainingsgruppen begrüßen zu dürfen. Dieser Wunsch ging somit in Erfüllung.

Ein normalerweise schwieriger Bereich im Ehrenamt und einer JHV, die „Wahlen“, zeigte, dass es doch noch viele engagierte Menschen in der Gemeinde gibt, die ein Stück Vereinsromantik im Herzen tragen. Nachdem Michaela Boyke im Herbst kommissarisch als Kassenwärtin zur Verfügung stand, wurden heute Nägel mit Köpfen gemacht. Zur Freude des geschäftsführenden Vorstandes und der Mitglieder wurde sie einstimmig in das Amt der Kassenwärtin gewählt. Zusätzlich zeigten zwei weitere Personen ihr Engagement, indem sie sich als Beisitzer des Vorstandes wählen ließen. Marlen Clemens (Turnen) und Kevin Klose (Leichtathletik) wurden einstimmig gewählt.

Nachdem Kallus allen Anwesenden den Haushaltsplan vorstellte, zeigte sich, dass die TGH zwar solide aufgestellt ist, jedoch um eine Beitragsanpassung nicht herumkommt. Nicht nur inflationäre Kosten kommen auf die Turngemeinde zu, sondern auch die Kosten für qualitative Trainer im Ehrenamt müssen gestemmt werden. Um vor allem diese Qualität zu bewahren bzw. auszubauen, muss eine Beitragsanpassung für das Jahr 2023 her. Dennoch wird diese moderat ausfallen und so rechnete Burkhard Funke (langjähriger Trainer) über den Daumen aus, dass diese Erhöhung einen Erwachsenen lediglich knapp 10 Cent pro Training (2x Training pro Woche) kosten wird. Damit gab er dem Vorschlag des Vorstandes noch mehr Gewicht und der Antrag wurde einstimmig durch die Mitglieder beschlossen.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ entstand noch eine bereichernde Diskussion darum, wie die TG-Holzwickede weiter im täglichen Leben der Bürger in Holzwickede medial erscheinen kann und auch somit weiterhin eine bedeutende Rolle spielt. Dies wird ein Auftrag aller Beteiligten für die Zukunft sein.

Der letzte Tagesordnungspunkt „Ehrungen„ ist meist sehr emotional. Lars Kallus freute sich Erika Lehning (siehe Bild) für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zu ehren. Eine solch lange Zugehörigkeit zeigt, welche Bedeutung Vereine nach wie vor für die Gesellschaft haben. Und auch die TGH freut sich über derart treue Mitglieder und würdigt dies auch nach wie vor. Weitere Ehrungen sind der Liste und dem Bild zu entnehmen.

 

Weitere geehrte Mitglieder für ihre Vereinsmitgliedschaft:

25 Jahre: Ursula Batzik, Ursula Gottbehüt, Waltraud Köhler, Helmut Schmidt, Andrea von Schaewen,

40 Jahre: Christel Brinker, Thomas Kersenbrock, Elke Möllmann, Gerhard Schneider, Ingrid Von Mack

50 Jahre: Erika Lehning