Zwei Wettkämpfe in 6 Tagen, dazwischen noch z.T. intensives Training! So sah das Programm für Nicola Werner (1992) in der Woche vom 21.06.-26.06.2025 aus. Am 21.06. stieg sie in Lage im Rahmen der Westfälischen Meisterschaften mit der 200m Sprintstrecke in die Saison ein. Bei starkem Gegenwind von 2,4 Metern hatte sie mächtig zu kämpfen und kam sichtlich erschöpft mit der Zeit von 28,59 Sekunden ins Ziel. Exakt 6 Tage später zeigte sie am Freitag, den 27.06. beim Abendsportfest in Hemer ihre Paradestrecke die 400m und wusste in 64,65 Sekunden zu überzeugen. Knapp 20 min später lief sie zu Trainingszwecken sogar noch die 200m und blieb mit 28,57 Sekunden vollends ermüdet noch unter der Zeit aus Lage.
Doch auch Carolin Strophff (1988) und Nele Preißler (2004) boten in den vergangenen Wochen einige Wettkämpfe und gute Leistungen an. Strophff, die bereits beim Borsig-Meeting in Gladbeck (07.06) über die 100m mit gelaufenen 12,99 Sekunden eine neue Altersklassen-PB (AK-PB W35) aufstellte zeigte in Hemer gleich in drei Disziplinen, was sie im Stande ist zu leisten. Im Speerwerfen gelang ihr im 2. Versuch mit 30,66 Metern ein guter Wurf und die Quali für die DM-Masters in Gotha. Beim Weitsprung lief es noch besser, denn sie sprang direkt im ersten Versuch 5.02 Meter, sicherte sich damit natürlich die Quali für die DM und eine AK-PB W35. Auch der 200m-Sprint lief ganz nach ihrem Geschmack, denn sie sprintete in 26,86 Sekunden sehr zufrieden und natürlich mit einer AK-PB W35 über die
Ziellinie. Strophff betreibt die Leichtathletik hoch ambitioniert und so darf man gespannt sein, welche Leistungen sie noch bis zu ihrem Saisonhöhepunkt, den Europameisterschaften der Senioren auf Madeira, anbieten wird.
Die junge Physikstudentin Nele Preißler zeigte, wie auch Nicola Werner, bei den Westfälischen Meisterschaften in Lage über die 200m ihr Können. Dabei überzeugte die Lightsprinterin besonders auf der Zielgeraden und kam nach 27,82 Sekunden bei 2 Metern Gegenwind ins Ziel. Bei guten Bedingungen und verbessertem Start, ist es eine Frage der Zeit, bis sie die 27 Sekundenmarke angreifen wird.